ALLER TAGE MORGEN
Am Anbeginn der Geschichte Deutschlands:
Die römische Armee erobert Germanien. Armin und Finn, Söhne eines mächtigen Fürsten, werden als Geiseln nach Rom verschleppt. Als Soldaten ausgebildet und in der Schlacht zu tapferen Kriegern gereift, trennen sich ihre Wege. Armin kehrt in seine Heimat zurück, um zwischen seinen germanischen Landsleuten und dem neuen, ambitionierten römischen Statthalter Varus zu vermitteln.
Als die Herrschaft Roms immer grausamer wird, muss Armin sich endgültig für eine Seite entscheiden. Aber er kann die Römer nur angreifen, wenn er Varus und seine eigenen Ideale verrät - und gegen seinen eigenen Bruder kämpft.
REZENSIONEN
“Wer sich für Geschichte interessiert und idealerweise über etwas Wissen über diese Zeitepoche verfügt, der kann mit diesem Roman nichts falsch machen.
Der Roman ist sehr bildlich geschrieben, ‘Aller Tage Morgen’ überrascht mit einer gut durchdachten Wortwahl und ist, obwohl ein historischer Roman modern und spannend geschrieben.
Der Wortwitz in diesem Roman sorgt dafür, dass es beim lesen nicht langweilig wird.”
“Die Geschichte wird mit viel Witz erzählt und zeigt, wie modern ein historischer Roman sein kann.”
“Klare und verständliche Sätze, witzige und prägnante Dialoge und eine klassisches Thema, das der Treue und des Verrats, machen sein Buch zu einem echten Lesevergnügen.”
“Mit fundiertem geschichtlichen Hintergrund, aber mit Sicherheit ohne Langeweile. “Aller Tage Morgen” überrascht hier aber mit Wortwitz und moderner Sprache”
Die Geschichte hinter dem Buch
Die Geschichte um die Varusschlacht gehört vermutlich zu den großartigsten Mythen und Sagen, die es in Deutschland gibt - mit der Ausnahme, dass sie auf wahren Begebenheiten beruht. Eine Geschichte um Heimat, Verrat und Liebe. Eine Geschichte, die das Schicksal Deutschlands wie nur wenige beeinflusst hat. Denn wenn die Germanen in der Varusschlacht die Römer nicht geschlagen und damit wieder hinter den Rhein gedrängt hätten, wäre ein Großteil dessen, was heute Deutschland ist, von den Römern besiedelt worden.
Ich habe jedes Buch über die Varusschlacht gelesen, aber nicht eines davon war imstande, dem großen Potential gerecht zu werden - also habe ich mich dazu entschlossen, dieses Buch einfach selbst zu schreiben.
“Unbedingt lesenswert!”